Gemeinsames Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit wird bis LA 2028 fortgesetzt
Die Aktion Mensch bleibt auch in den kommenden vier Jahren Inklusionspartner des Team D Paralympics sowie des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Der Vertrag zwischen der größten privaten Förderorganisation in Deutschland und der Deutschen Sport Marketing (DSM) als Vermarkterin des Team D Paralympics im Auftrag des DBS wurde um einen weiteren Zyklus verlängert und schließt damit die Paralympischen Spiele in Mailand Cortina 2026 und LA 2028 ein. Bereits seit 2014 ist die Aktion Mensch Key Partner und engagiert sich seither für mehr Inklusion und Barrierefreiheit im paralympischen Sport.
Fokus auf Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Sport
Einen besonderen Fokus wird die Aktion Mensch in den nächsten Jahren der Partnerschaft auf die Verbesserung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung im Sport richten. Vor dem Hintergrund der Strahlkraft der Paralympics und gemeinsam mit seinen Athlet*innen werden vielfältige Projekte realisiert. Dazu gehört unter anderem das „Inklusions-Mobil“, das aktuell durch Deutschland tourt, um jungen Menschen einen niederschwelligen Einstieg in den Sport zu ermöglichen. Aber auch kleinere Maßnahmen, wie die Anschaffung von Monoskiern für den Para Ski-Nachwuchs oder Schwimmcamps für Kinder mit einer Sehbehinderung sind Teil der Aktivtäten der Aktion Mensch rund um den Para Sport. Zentraler Bestandteil der Partnerschaft werden auch weiterhin die Lose der Aktion Mensch sein, die regelmäßig an erfolgreiche Athlet*innen übergeben werden. Mit dem Verkauf der Aktion-Mensch-Lose wird die Förderung vielfältiger Projekte zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Sport und Alltag unterstützt.
Partnerschaft besteht seit über 10 Jahren
„Die Verlängerung der Partnerschaft mit der Aktion Mensch ist ein starkes Signal für den Behindertensport in Deutschland. Diese Unterstützung gibt uns nicht nur Planungssicherheit, sondern eröffnet auch neue Chancen, noch mehr Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport und Teilhabe zu ermöglichen. Die Aktion Mensch bleibt für uns weiterhin ein wichtiger Partner, wenn es darum geht, Inklusion im Sport nicht nur zu denken, sondern aktiv zu gestalten“, sagt Hans-Jörg Michels, Präsident des DBS.
„Seit über zehn Jahren gehen wir mit dem Team D Paralympics den Weg für eine inklusivere Gesellschaft. Es ist wichtig, die positive Wirkung der Paralympischen Spiele für den inklusiven Breitensport zu nutzen und barrierefreie Sportangebote bereits für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Nur wenn wir Inklusion im Sport von Anfang an fördern und leben, stärken wir junge Menschen und beugen Diskriminierung aktiv vor, betont Christina Marx, Mitglied der Geschäftsleitung der Aktion Mensch.
Claudia Wagner, Geschäftsführerin der Deutschen Sport Marketing, ergänzt: „Wir sind stolz, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch fortzusetzen. Die gemeinsame Arbeit ist ein wichtiger Baustein, um Inklusion erlebbar zu machen – auf den größten Bühnen des Sports genauso wie im Alltag der Menschen.“