News
06.04.2023

Die ersten Gäste im Deutschen Haus

Wir verstehen das Deutsche Haus seit jeher als Gemeinschaftsprojekt, das ohne Partner nicht denkbar wäre. Daher liegt es auf der Hand, dass Ende März eine entsprechende Reisegruppe nach Paris aufbrach, um sich persönlich ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Rund 80 Teilnehmer*innen erlebten an zwei Tagen ein vollgepacktes Programm und erhielten viele Insights von den Kolleg*innen der DSM sowie vom Vorstandsvorsitzenden des DOSB, Torsten Burmester, und dem Generalsekretär des DBS, Stefan Kiefer. Zudem gab sich der deutsche Botschafter in Paris, Dr. Hans-Dieter Lucas, die Ehre im Stade Jean Bouin. Neben der ausführlichen Besichtigung der Flächen im Stadion war die exklusive Führung durch das eigens für uns geöffnete Centre Georges Pompidou auf Einladung unseres Partners Deutscher Sparkassen und Giroverband (DSVG) ein Highlight.

Weitere News

Claudia Wagner: Warum „Solve for Tomorrow“ begeistert
05.06.2025

Claudia Wagner: Warum „Solve for Tomorrow“ begeistert

Mit „Solve for Tomorrow“ schaffen Deutsche Sport Marketing, Samsung und Team Deutschland eine Plattform, die junge Talente, Technologie und gesellschaftliches Engagement verbindet. Der Innovationswettbewerb bringt sportliche Werte wie Teamgeist und Fairness in den Dialog mit Bildung und digitalen Lösungen. Ziel ist es, nachhaltige Impulse zu setzen und Partnerschaften mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert zu fördern.

#TeamPampers begleitet Elena Semechin durch Schwangerschaft und Elternzeit
05.06.2025

#TeamPampers begleitet Elena Semechin durch Schwangerschaft und Elternzeit

Pampers begleitet Para-Schwimmerin Elena Semechin durch Schwangerschaft und Elternzeit und setzt sich gemeinsam mit Team Deutschland Paralympics für mehr Sichtbarkeit von Athletinnen ein – auch abseits des Sports. Im Fokus stehen die Herausforderungen von Leistungssportlerinnen, Familie und Karriere zu vereinen.

Abschied und Neuanfang beim DBS
20.05.2025

Abschied und Neuanfang beim DBS

Auf dem 19. Verbandstag des Deutscher Behindertensportverband e.V. wurde am Samstag in Berlin nicht nur eine neue Struktur für eine effiziente und zukunftsfähige Ausrichtung beschlossen, sondern es ist nichts weniger als eine Ära zu Ende gegangen.