
Ein Jahr nach Paris – bereit für Mailand Cortina 2026
Ein Jahr vor der Eröffnungsfeier steht fest: Der Treffpunkt von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics wird bei den Winterspielen im Golfclub von Cortina d’Ampezzo eingerichtet.
Mit „Solve for Tomorrow“ schaffen die Deutsche Sport Marketing, Samsung und Team Deutschland eine Plattform, die junge Talente, Technologie und gesellschaftliches Engagement verbindet. Der Innovationswettbewerb bringt sportliche Werte wie Teamgeist und Fairness in den Dialog mit Bildung und digitalen Lösungen. Ziel ist es, nachhaltige Impulse zu setzen und Partnerschaften mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert zu fördern.
Mit dem diesjährigen Kick-Off der Innovationsreihe „Solve for Tomorrow“ in Köln haben wir bei der Deutschen Sport Marketing gemeinsam mit Samsung und Team Deutschland ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt. Dieses Projekt vereint drei zentrale Elemente, die uns als Organisation besonders am Herzen liegen: junge Menschen fördern, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und durch Technologie nachhaltige Impulse setzen.
„Solve for Tomorrow“ ist weit mehr als ein Innovationswettbewerb. Es ist ein Ort der Begegnung zwischen Bildung, Technologie und gesellschaftlichem Wandel. Besonders inspirierend finde ich, wie hier die Werte des Sports – Teamgeist, Leistungsbereitschaft, Fairness – mit der Welt von Start-ups und digitalen Lösungen verschmelzen.
In diesem Zusammenspiel liegt enormes Potenzial: Sport vermittelt Haltung – genau diese Haltung brauchen wir auch, wenn wir die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit angehen wollen.
Ein persönliches Highlight des Kick-Offs war der Austausch der teilnehmenden Studierenden der Deutschen Sporthochschule Köln mit starken Persönlichkeiten aus dem Team Deutschland. Paralympics-Siegerin Anna-Lena Forster (Monoskibob) und Finn Hösch (Skibergsteigen) gaben authentische Einblicke in ihre Lebenswege und zeigten, wie sportliche Erfahrungen weit über den Wettkampf hinaus wirken.
Diese Begegnungen waren nicht nur inspirierend, sondern auch ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie sich sportliche Prinzipien auch auf andere Bereiche übertragen lassen.
„Solve for Tomorrow“ ist für mich ein Paradebeispiel dafür, wie Partnerschaften mit echtem Mehrwert entstehen – und weit über das klassische Sportsponsoring hinausgehen. Gemeinsam mit Samsung, Team Deutschland und starken Content-Plattformen wie den Team D Studios schaffen wir Räume, in denen Ideen entstehen, Verantwortung übernommen wird und Fortschritt konkret wird.
Ich bin stolz, dass wir als Deutsche Sport Marketing Teil dieses zukunftsweisenden Projekts sind – und freue mich auf die zahlreichen Ideen.
In diesem Jahr findet Solve for Tomorrow in Zusammenarbeit mit Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics statt. Diese Partnerschaft stärkt den Fokus auf Inklusion, Gemeinschaft und innovative Ansätze im Sport.
Mach mit bei Solve for Tomorrow – die Bewerbungsphase läuft ab sofort!
Ein Jahr vor der Eröffnungsfeier steht fest: Der Treffpunkt von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics wird bei den Winterspielen im Golfclub von Cortina d’Ampezzo eingerichtet.
DSM-Geschäftsführerin Claudia Wagner und Nicolas Limbach, Head of Sports & Clubs bei Bayer, verkünden die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft zwischen Bayer und dem Team Deutschland Paralympics. Mit dabei die beiden Para-Athlet*innen Johannes Floors und Nele Moos.
Pampers begleitet Para-Schwimmerin Elena Semechin durch Schwangerschaft und Elternzeit und setzt sich gemeinsam mit Team Deutschland Paralympics für mehr Sichtbarkeit von Athletinnen ein – auch abseits des Sports. Im Fokus stehen die Herausforderungen von Leistungssportlerinnen, Familie und Karriere zu vereinen.